Wie funktioniert eine IBC-Heizung und worauf musst Du bei der Auswahl achten?

Eine IBC-Heizung ist eine Heizmatte, mit der Du einen Intermediate Bulk Container (IBC) inklusive Inhalt erwĂ€rmen oder warmhalten kannst. Weil Du sie wie einen Mantel außen um den IBC-Tank legen kannst, nennen wir sie oft auch IBC-Heizmantel. In diesem Beitrag erfĂ€hrst Du alles ĂŒber Aufbau und Funktionsweise der IBC-Heizung!



UnzĂ€hlige Bezeichnungen fĂŒr das gleiche Produkt

FĂŒr IBC-Heizer kursieren unendlich viele Bezeichnungen, was die Sache etwas verwirrend macht. Hier ein kurzer Überblick fĂŒr Dich:

IBC-Heizung, IBC-Heizer und IBC-Heizmantel sind ziemlich eindeutige und sinnvolle Bezeichnungen. Die IBC-Heizmatte lassen wir auch noch durchgehen. Deshalb bleiben wir in diesem Beitrag auch bei diesen Wörtern.

HĂ€ufig werden außerdem die Begriffe Containerheizer und Containerheizung verwendet. Sie sind vergleichsweise unspezifisch, sie können nĂ€mlich vom IBC bis hin zum Baucontainer und Schiffscontainer alles Mögliche meinen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wozu dienen IBC-Heizer?

In der Industrie gibt es eine Menge verschiedener Stoffe, die in IBC-Tanks gelagert werden. Viele dieser Stoffe sind bei Umgebungstemperatur fest oder zumindest so viskos, dass Du sie nicht einfach aus dem IBC abpumpen kannst. Simple Beispiele dafĂŒr sind Wachs, Schokolade und Klebstoff.

Bleiben wir mal beim Beispiel Klebstoff: um ihn aus dem Tank pumpen zu können, mĂŒssen wir ihn erwĂ€rmen – so wird er flĂŒssig. Am einfachsten klappt das ErwĂ€rmen mit einem IBC-Heizmantel: Du legst ihn von außen eng um den IBC, schnallst ihn fest und schaltest ihn ein.

HĂ€ufig dient die IBC-Heizung aber auch zum Schutz des Tankinhaltes: Frostschutz ist ein typisches Beispiel. Allgemein kannst Du damit den Containerinhalt warmhalten und so die Kristallisation oder Ausflockung des Inhalts vermeiden.



Aktuelles Beispiel: FÀllmittel in KlÀranlagen

Ein aktuell sehr relevantes Anwendungsbeispiel ist der Frostschutz von FĂ€llmittel in der KlĂ€ranlage. Da einige gĂ€ngige FĂ€llmittel aufgrund der Energiekrise knapp sind, mĂŒssen KlĂ€ranlagen auf Ersatzstoffe ausweichen. Diese Ersatz-FĂ€llmittel werden in IBC-Tanks gelagert und mĂŒssen mit einer IBC-Heizung vor Frost bzw. Kristallisation geschĂŒtzt werden.

Kleinere Mengen an Material werden hĂ€ufig nicht in IBC, sondern in FĂ€ssern gelagert. Hier kommen – wer hĂ€tte es gedacht – anstatt der IBC-Heizung die vom Aufbau Ă€hnlichen Fassheizungen zum Einsatz.

Die IBC-Heizung wird außen an den IBC angelegt, daher auch die Bezeichnung Heizmantel.

Vorteile der IBC-Heizung

Die IBC-Heizmatte ist nicht der einzige Weg zum warmen IBC: Du könntest den BehÀlter auch in einer Umluft-WÀrmekammer aufwÀrmen. Allerdings hast Du dann erheblich mehr Logistik-Aufwand, weil Du die Tanks in Deinem Werk durch die Gegend transportieren musst.

Mit einem Heizmantel kannst Du den IBC dort beheizen, wo er gerade steht. Er ist binnen weniger Sekunden montiert und genauso schnell wieder demontiert. Und wenn Du den BehĂ€lter an einem anderen Ort brauchst, kannst Du ihn problemlos mit montierter Heizung transportieren – Du solltest nur unbedingt vorher den Stecker ziehen 😉

Der Heizmantel ist außerdem nur einige Kilogramm schwer und damit problemlos transportierbar. Du kannst sie außerdem aufrollen und platzsparend verstauen. Und – das liegt auf der Hand – ein paar IBC-Heizungen sind natĂŒrlich eine wesentlich gĂŒnstigere Investition als ein WĂ€rmebad oder eine WĂ€rmekammer.

So sieht ein aufgerollter Containerheizer aus. So benötigt die IBC-Heizung nur wenig Platz.

Wie funktioniert eine Containerheizung?

Eine IBC-Heizung ist im Prinzip eine große, flexible Heizmatte. Sie besteht aus einem Heizelement, einer Isolation, einem Außenmantel, einem Kapillarrohrthermostat und einem Anschlusskabel. Das Kapillarrohrthermostat hat prinzipbedingt eine Ungenauigkeit von etwa +/- 5 °C. Bei hohen Anforderungen an die Genauigkeit kommt deshalb oft ein elektronischer Temperaturregler mit Pt100 Widerstandsthermometern zum Einsatz.

Im Kern ist die IBC-Heizung eine elektrische Widerstandsheizung. Du schließt den Heizer an die Stromversorgung an und stellst am Thermostat die Wunschtemperatur ein. Der Heizmantel heizt nun, bis die vorgegebene Temperatur erreicht ist.

Aufbau einer IBC-Heizung im Querschnitt.

Wichtig zu wissen: normalerweise wird nur die Temperatur in der Heizmatte geregelt, nicht die des Tankinhalts. Wenn Du die Temperatur des Tankinhaltes regeln möchtest, brauchst Du dazu einen zusĂ€tzlichen TemperaturfĂŒhler zum Einstecken in den IBC sowie einen elektronischen Temperaturregler. Der Regler hat in diesem Fall zwei Aufgaben: er begrenzt erstens die Temperatur der IBC-Heizung und regelt zweitens die Temperatur des Tankinhalts.

WĂ€rmeĂŒbergang auf den BehĂ€lter

Ein Containerheizer ĂŒbertrĂ€gt die WĂ€rme nicht direkt an den Inhalt, wie das z.B. ein Tauchsieder macht. Er unterscheidet sich in seiner Wirkung sogar von seinem engen Verwandten, dem Fassheizer: er kann wegen des IBC-Rahmens nicht direkt an der BehĂ€lterwand anliegen. Deshalb erwĂ€rmt er die zwischen Heizmantel und BehĂ€lterwand liegende Luft, die wiederum die BehĂ€lterwand erwĂ€rmt.

Eine IBC-Heizmatte ohne Isolierdeckel verliert vergleichsweise viel WĂ€rme an die Umgebung.

Du solltest die IBC-Heizung möglichst immer mit einem Isolierdeckel betreiben. Denn ohne Isolierdeckel kann – wie Du in der Illustration siehst – die erwĂ€rmte Luft einfach nach oben entweichen. Mit einem Isolierdeckel steigerst Du also massive die Effizienz!

Der Isolierdeckel sorgt dafĂŒr, dass weniger WĂ€rme entweicht. Das steigert die Effizienz der IBC-Heizung.

Aus welchem Material besteht der IBC?

Bei der Auswahl einer IBC-Heizung solltest Du außerdem das Material im Blick haben, aus dem Dein Container gefertigt ist. Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen Kunststoff- und MetallbehĂ€ltern:

Kunststoff ist ein schlechter WĂ€rmeleiter: PE hat eine WĂ€rmeleitfĂ€higkeit von ca. 0,5 W/mK. Deshalb wirkt es wie eine Isolation zwischen Tankinhalt und IBC-Heizung. Stahl hingegen hat mit 50 W/mK die hundertfache WĂ€rmeleitfĂ€higkeit von PE. DarĂŒber hinaus haben Metalltanks eine bis zu 90 % geringere WandstĂ€rke. Sie können zudem Temperaturen von bis zu 200 °C problemlos standhalten.

Damit ist klar: Kunststoff-IBC eignen sich weniger fĂŒrs Erhitzen, sondern eher fĂŒrs Warmhalten von Stoffen mit Hilfe von Heizmatten. Metall-IBC vertragen aber höhere Temperaturen und Heizleistungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wovon hÀngt die Aufheizdauer ab?

Wie lange das Aufheizen des BehÀlters mit einem Containerheizer dauert, hÀngt von den folgenden Faktoren ab:

  • Verwendung eines Isolierdeckels
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeit des IBC-Außenmantels
  • WandstĂ€rke des IBC-Außenmantels
  • Menge des Tankinhalts
  • Spezifische WĂ€rmekapazitĂ€t des Tankinhalts
  • Temperaturdifferenz zwischen Soll- und Isttemperatur
  • Findet ein Phasenwechsel statt?
  • GrĂ¶ĂŸe der beheizten FlĂ€che
  • FlĂ€chenleistung des Heizmantels
  • Wie stark ist der Heizmantel isoliert? Wie viel WĂ€rme verliert er an die Umgebung?
  • Umgebungstemperatur
Du möchtest deinen Container mit einer IBC-Heizmatte aufwÀrmen? Die Aufheizdauer hÀngt von diesen Faktoren ab.

Du siehst, die Frage können wir so pauschal nicht beantworten. Hier zwei einfache, aber sehr wirkungsvolle Methoden, mit denen Du die Aufheizzeit deutlich verkĂŒrzen kannst:

  • Verwende unbedingt einen Isolierdeckel, damit die warme Luft zwischen IBC und Heizmatte nicht nach oben entweichen kann!
  • RĂŒhre den Inhalt des BehĂ€lters regelmĂ€ĂŸig. So verbesserst Du die thermische Konvektion.

Beispiel: Wie lange dauert es, 1.000 Liter Wasser von 20 °C auf 70 °C zu erwÀrmen?

  • Wasser hat eine WĂ€rmekapazitĂ€t von 4200 KJ/(dmÂł*K)
  • Um 1 mÂł Wasser um 1 °C zu erwĂ€rmen ist 1 KWh an WĂ€rme nötig
  • Temperaturdifferenz: 50 °C
  • IBC-Heizung mit einer Leistung von 2.000 W

WĂ€rmemenge [Q] = (70 °C – 20 °C) / (1000 L / 1000 L) * 1 kWh = 50 kWh

Diese 50 kWh sind ein theoretischer Wert – in der Praxis benötigst Du wegen sĂ€mtlicher Verluste wesentlich mehr WĂ€rmeenergie. Ausgehend von einem realistischen Wirkungsgrad von 50 % ergibt sich folgende Rechnung:

Aufheizdauer = 50 kWh / (2.000 W * 50 %) = 50 h

Auf Basis der o.g. Annahmen ergibt sich eine realistische Aufheizdauer von 50 Stunden.

Achte auf die Sicherheit

Die IBC-Heizung ist per se nicht besonders gefÀhrlich. Wenn sie jedoch schlecht verarbeitet ist oder falsch montiert wird, kann es brenzlig werden. Wenn Dir Sicherheit wichtig ist, achte auf die folgenden vier Merkmale:

Sicherheitsthermostat oder elektronischer Temperaturregler

Entscheide Dich fĂŒr einen IBC-Heizmantel mit Sicherheitsthermostat oder elektronischem Temperaturregler. Warum? Ganz einfach: mit BehĂ€lterheizungen wird nicht immer zĂ€rtlich umgegangen, da geht schon mal etwas kaputt. Eine BeschĂ€digung am Thermostat siehst Du von außen nicht, sie kann aber gefĂ€hrlich sein: ein IBC-Heizer mit einem kaputten herkömmlichen Thermostat heizt einfach munter weiter. Ein Sicherheitsthermostat bzw. ein intelligenter Regler schaltet bei BeschĂ€digung sofort die Heizung ab.

robuste Verarbeitung

Das Herz des Heizmantels ist der Heizleiter – naturgemĂ€ĂŸ wird er sehr heiß. Wenn der Außenmantel und die Isolierung dem harten Industriealltag nicht standhalten, liegt der Heizleiter schnell blank. Mit widerstandsfĂ€higen Materialien und robuster Verarbeitung schĂŒtzt Du Dich und Deine Kollegen vor Verbrennungen.

Schutzklasse I

Hast Du die Schutzklassen am Schirm? Die Schutzklasse I gilt als besonders sicher. IBC-Heizungen mit dieser Schutzklasse schĂŒtzen Benutzer besonders gut vor StromschlĂ€gen. Erkennbar sind sie zum Beispiel am „Schuko“-Stecker.

gute Befestigungshilfen

Schau nach einer IBC-Heizung mit zusĂ€tzlichen BĂ€ndern oder Haken. Sie erleichtern Dir die Montage des Heizers und ermöglichen eine sichere Befestigung am BehĂ€lter. Der richtige Sitz am IBC-Container ist wirklich wichtig, da ein spĂ€teres Abrutschen wĂ€hrend der Heizphase gefĂ€hrlich werden kann: der Heizleiter kann dann ĂŒberhitzen.

Haken zur einfacheren Befestigung des Heizmantels am IBC

Michael Walter ist der Experte der Winkler AG fĂŒr Fassheizungen, Containerheizer und Temperaturregler

Ihr Ansprechpartner

Nicolas Zenner
Ihr Ansprechpartner fĂŒr BehĂ€lterheizungen
bei der Winkler AG

M: n.zenner@winkler.org
T: +49 6221 3646-391

Service fĂŒr Unternehmen: Erhalten Sie eine Produktempfehlung von Herrn Zenner

WofĂŒr interessieren Sie sich?

Ihre Informationen werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage verwendet. Einzelheiten siehe Datenschutz.

Zu diesem Beitrag passende Produkte