Mantelthermoelemente
Mantel-Thermoelement: der Aufbau
Das Mantelthermoelement unterscheidet sich optisch bis auf die Farbe nicht vom Mantelwiderstandsthermometer. Und dennoch verträgt es wesentlich höhere Temperaturen: unser Mantelthermoelement Typ J schafft bis zu 600 °C, das Thermoelement Typ K sogar bis zu 1.150 °C.
Das liegt am grundsätzlichen Aufbau: es gibt keinen Messwiderstand, der bei hohen Temperaturen Schaden nehmen würde. In diesem Artikel finden Sie mehr Details zum Thermoelement-Aufbau und zur Funktionsweise von Thermoelementen.
Mantelthermoelement Typ K mit M12-Stecker
Ungeerdetes / isoliertes Mantelthermoelement
Geerdetes Mantelthermoelement
Biegsam und hochtemperaturbeständig
Thermoelement aus mineralisolierter Leitung
Die Thermoelemente werden aus einer mineralisolierten Edelstahlleitung gefertigt. Die Thermoelement-Leiter sind in MgO-Pulver eingebettet und so elektrisch voneinander und vom Edelstahlmantel isoliert. Dabei können Sie zwischen einer isolierten und einer geerdeten Messstelle (heißes Ende) wählen. Diese Thermoelement Bauform heißt Mantelthermoelement.
blank
Robust und dauerhaft dicht
In unserem einzigartigen Fertigungsprozess spritzen wir den Stecker bzw. den Kabelübergang direkt auf die mineralstoffisolierte Leitung. So können wir Ihnen dauerhafte Dichtigkeit und Robustheit gewährleisten. Besonders interessantes Feature unserer Heißkanal-Thermoelemente: trotz nur 1 mm Durchmesser hält der Kabelübergang bis zu 18 kg Zugkraft stand.
Fragen Sie jetzt Ihr Mantelthermoelement an – wir beraten Sie gern!
Unsere beliebtesten Mantelthermoelemente
Ist nichts dabei, was zu Ihren Anforderungen passt? Wir haben noch mehr als 4.000 weitere Produkte. Kontaktieren Sie uns und wir finden die richtige Lösung für Sie!
Mantelthermoelement M8/M12
Direkt angespritzter Stecker M8 oder M12, kompensiert
Typ: TCS
Thermoelement: Typ K oder Typ J
Höchsttemperatur: +1.100 °C
Ø Messspitze: 2 / 3 / 4,5 / 6 mm
Lanzenlänge: 150 mm bis 1.500 mm
Schutzart: IP67
Mantelthermoelement Standard
Direkt angespritzter Standardstecker, kompensiert
Typ: TCM
Thermoelement: Typ K oder Typ J
Höchsttemperatur: +1.150 °C
Ø Messspitze: 2 / 3 / 4,5 / 6 / 8 mm
Lanzenlänge: 150 mm bis 1.500 mm
Schutzart: –
Miniatur Mantelthermoelement
Direkt angespritzter Miniaturstecker, kompensiert
Typ: TCO
Thermoelement: Typ K oder Typ J
Höchsttemperatur: +1.150 °C
Ø Messspitze: 0,25 / 0,5 / 1 / 1,5 mm
Lanzenlänge: 250 mm bis 500 mm
Schutzart: –
Heißkanal Thermoelement
Mantelthermoelement mit direkt angespritztem, hitzefestem Kabelübergang (bis zu 500 °C)
Typ: TCT
Thermoelement Typ K oder Typ J
Höchsttemperatur: +1.100 °C
Ø Messspitze: 1 / 1,5 mm
Lanzenlänge: 50 mm bis 900 mm
Kabel: PTFE + Kapton + Kapton
Kabellänge: 300 bis 4.000 mm
Spezialität: Heißkanal Mantelthermoelement
Temperaturfühler vom Spezialisten
Italcoppie ist einer der größten, spezialisierten Temperaturfühler Hersteller Europas. Sie profitieren von umfassendem Experten-Knowhow in Engineering und Fertigung. Wir legen großen Wert auf technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Unsere biegsamen, hochtemperaturbeständigen Mantelthermoelemente werden Ihnen Freude bereiten!
Italcoppie GmbH
Spezialisten für Temperaturfühler und Messumformer
Kompromisslose Qualität
Hohe Liefertreue
Kompetente technische Beratung
Jetzt unverbindlich anfragen
Ihre Anfrage geht direkt an die Italcoppie GmbH
Sie haben lieber den direkten Draht?
Wenden Sie sich direkt an Jörg Gibietz.
Jörg Gibietz
Technische Beratung
Italcoppie GmbH
Telefon: +49 6321 1877101
Mail: jg@italcoppie.de